WINTERABENTEUER durch Lappland

– Mit dem eigenen Fahrzeug zum Nordkap

NORWEGEN, SCHWEDEN & FINNLAND

Exklusive Reiseerlebnisse in kleiner Gruppe, max. 6 Fahrzeuge garantiert!

 

Highlights: Lofoten, Tromsø, Nordkap, Jokkmokk Wintermarkt, mystische Nordlichter, Kiruna Eisenerzmine, Icehotel Jukkasjärvi, WinterWonderWorld, skandinavische Gemütlichkeit und vieles mehr...

Magische Polarlichter, verschneite Landschaften und die faszinierende Kultur der Sámi erwarten euch auf dieser außergewöhnlichen Winterreise durch Nordskandinavien.

 

Mit euren eigenen, wintertauglichen Fahrzeugen begebt ihr euch auf eine 3,5-wöchige Tour durch das Herz Lapplands. Unsere Route führt uns über die beeindruckenden Lofoten, durch das lebendige Tromsø und – mit etwas Glück – bis zum sagenumwobenen Nordkap. Bitte beachtet, dass die Straßen zum Nordkap im Winter witterungsbedingt gesperrt sein können; daher planen wir einen Puffertag ein, um flexibel auf die Bedingungen reagieren zu können.

 

Ein besonderes Highlight dieser Reise ist der Besuch des traditionellen Jokkmokk Wintermarkts. Seit über 400 Jahren ist dieser Markt ein zentraler Treffpunkt der Sámi und bietet eine einzigartige Gelegenheit, ihre Kultur, Handwerkskunst und kulinarischen Spezialitäten hautnah zu erleben.

 

Der skandinavische Winter ist ein wirklicher Winter, d.h. es ist durchaus auch mal mit Temperaturen unter -20° C zu rechnen. Sowohl die Reisenden als auch die Fahrzeuge sollten darauf eingerichtet sein. Auf dieser Fahrt werden wir in recht kurzer Zeit weite Distanzen mit den Autos zurücklegen. Da es sich um eine Abenteuerreise handelt, kann es zu kurzfristigen Änderungen des Reiseverlaufs kommen. Auch darauf müssen sich alle Mitreisenden einstellen, darin liegt der Reiz einer Abenteuerreise.


Reiseverlauf:

Tag 1 – Di, 20.01.: Kiel – Oslo

Wir gehen gemeinsam in Kiel an Bord der Color-Line-Fähre und genießen die Aussicht beim Ablegen. An Bord lassen wir uns das Abendbuffet schmecken und stimmen uns auf die Reise ein. Die Nacht verbringen wir gemütlich in unseren Kabinen, während wir Richtung Oslo übers Meer gleiten.

 

Tag 2 – Mi, 21.01.: Oslo – Skotten Seter

Nach dem Frühstück auf der Fähre erreichen wir Oslo und starten unsere erste Tagesetappe Richtung Norden. Wir durchqueren eindrucksvolle norwegische Landschaften mit Fjorden, Bergen und verschneiten Wäldern. Am Abend kommen wir in der gemütlichen Berghütte Skotten Seter an, wo wir die Ruhe des Fjälls genießen.

 

Tag 3 – Do, 22.01.: Skotten Seter – Klostergården Tautra

Wir setzen unsere Reise durch Mittelnorwegen fort und fahren weiter nach Klostergården auf der Insel Tautra. Unterwegs machen wir Pausen, um die winterlichen Ausblicke zu bewundern. Im historischen Klostergården genießen wir den besonderen Charme des alten Klosters und lassen den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.

 

Tag 4 – Fr, 23.01.: Klostergården – Mo i Rana

Heute führt uns die Route durch die beeindruckende Fjord- und Küstenlandschaft Norwegens. Wir durchfahren kleine Ortschaften und überqueren Brücken mit fantastischen Panoramen. Abends erreichen wir Mo i Rana, das als „Tor zum Polarkreis“ bekannt ist.

 

Tag 5 – Sa, 24.01.: Mo i Rana – Bodø

Wir fahren weiter Richtung Norden durch verschneite Täler und entlang eindrucksvoller Bergketten. Unser Ziel ist Bodø an der norwegischen Küste, wo wir den Blick auf das Nordmeer und die arktische Landschaft genießen.

 

Tag 6 – So, 25.01.: Bodø – Moskenes – Henningsvær

Am Morgen nehmen wir die Fähre von Bodø nach Moskenes und erreichen die spektakulären Lofoten-Inseln. Weiter geht es durch die dramatische Insellandschaft bis ins malerische Fischerdorf Henningsvær. Hier genießen wir den Abend in einem der schönsten Orte der Lofoten.

 

Tag 7 – Mo, 26.01.: Henningsvær – Pausetag

Wir gönnen uns einen Tag Pause in Henningsvær, um die Umgebung in Ruhe zu erkunden. Wer möchte, kann durch das charmante Dorf spazieren, Galerien besuchen oder einfach die beeindruckenden Bergkulissen genießen. Abends treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.

 

Tag 8 – Di, 27.01.: Henningsvær – Tromsø

Wir setzen unsere Reise durch die zerklüftete Küstenlandschaft Nordnorwegens fort und fahren weiter nach Tromsø. Die Stadt, bekannt als „Tor zum Eismeer“, beeindruckt mit ihrem lebendigen Flair und ihrer Geschichte als Ausgangspunkt für Polarexpeditionen.

 

Tag 9 – Mi, 28.01.: Tromsø – Pausentag

Ein freier Tag in Tromsø bietet uns Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Wir können die Eismeerkathedrale besichtigen, mit der Seilbahn auf den Storsteinen fahren oder an einer optionalen Nordlichttour teilnehmen.

 

Tag 10 – Do, 29.01.: Tromsø – Skaidi

Wir verlassen Tromsø und reisen weiter durch die weiten, verschneiten Fjälllandschaften Nordnorwegens. Unterwegs genießen wir die faszinierende Stille der arktischen Natur, bevor wir am Abend unser Quartier in Skaidi beziehen.

 

Tag 11 – Fr, 30.01.: Skaidi – Nordkap

Heute steht ein Höhepunkt unserer Reise an: Wir fahren zum legendären Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas. Dort bestaunen wir die spektakuläre Steilküste und haben – mit etwas Glück – Gelegenheit, die Nordlichter zu erleben.

 

Tag 12 – Sa, 31.01.: Nordkap – Puffertag

Wir haben einen Puffertag am Nordkap eingeplant, den wir flexibel gestalten können. Je nach Wetterlage erkunden wir die Umgebung oder genießen einfach die einzigartige arktische Atmosphäre.

 

Tag 13 – So, 01.02.: Nordkap – Karasjok

Wir verlassen die Küste und fahren südwärts nach Karasjok, das kulturelle Zentrum der Samen. Dort erfahren wir mehr über das traditionelle Leben des indigenen Volks und besuchen bei Interesse ein samisches Museum oder Kulturzentrum.

 

Tag 14 – Mo, 02.02.: Karasjok – Inari

Wir überqueren die Grenze nach Finnland und reisen nach Inari, das für seine starke samische Prägung bekannt ist. Hier lädt der Inari-See zu einem Spaziergang ein, bevor wir den Abend in gemütlicher Runde verbringen.

 

Tag 15 – Di, 03.02.: Inari – Jukkasjärvi

Unsere Reise führt uns nach Schweden, wo wir das berühmte und beeindruckende Eishotel in Jukkasjärvi besuchen. 

 

Tag 16 – Mi, 04.02.: Jukkasjärvi – Vuollerim

Wir fahren weiter durch die winterliche Weite Schwedisch-Lapplands und erreichen das Dorf Vuollerim. Unterwegs genießen wir die verschneiten Wälder und die Ruhe der nordischen Landschaft.

 

Tag 17 – Do, 05.02.: Jokkmokk Markt – Pausentag

Wir verbringen den Tag auf dem traditionsreichen Jokkmokk Wintermarkt, einem lebendigen Treffpunkt für die samische Kultur. Wir bestaunen farbenfrohe Trachten, samisches Kunsthandwerk und das Rentierschlittenrennen.

 

Tag 18 – Fr, 06.02.: Vuollerim – Jokkmokk – Auktsjaur

Wir setzen unsere Fahrt fort, durchqueren Jokkmokk und erreichen Auktsjaur. Hier können wir den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen.

 

Tag 19 – Sa, 07.02.: Auktsjaur – Marsfjäll

Heute führt uns die Route in die Bergwelt von Marsfjäll, wo wir die Natur hautnah erleben. Der Abend bietet Zeit zum Austausch über die bisherigen Erlebnisse. 

 

Tag 20 – So, 08.02.: Ruhetag / Puffertag

Ein freier Tag in Marsfjäll lädt uns ein, die Umgebung zu erkunden oder einfach zu entspannen. Wir können Schneeschuhwanderungen unternehmen oder gemütlich zusammen den Tag verbringen.

 

Tag 21 – Mo, 09.02.: Marsfjäll – Östersund

Wir fahren südwärts durch Schweden und erreichen Östersund, eine lebendige Stadt am Storsjön-See. Abends bietet sich ein gemeinsamer Bummel durch die Innenstadt an.

 

Tag 22 – Di, 10.02.: Östersund – Malung

Unsere Reise führt uns weiter Richtung Süden nach Malung, einem Ort mit langer Tradition in der Lederverarbeitung. Unterwegs genießen wir die weiten Wälder und die stille Natur.

 

Tag 23 – Mi, 11.02.: Malung – Göteborg

Wir fahren bis an die schwedische Westküste und erreichen Göteborg. Hier können wir noch einmal maritimes Flair genießen und durch die Altstadt schlendern.

 

Tag 24 – Do, 12.02.: Göteborg – Puttgarden

Auf unserer letzten Etappe geht es nach Süden bis nach Puttgarden. Nach der Fährüberfahrt endet unsere unvergessliche Reise, die uns durch die faszinierende Winterwelt Skandinaviens geführt hat.


Die geplante Route ist flexibel und nicht in Stein gemeißelt. Witterungs- und organisatorisch bedingte Änderungen sind jederzeit möglich. Wir freuen uns darauf, auf Anregungen und Wünsche der Teilnehmer einzugehen, sofern die Organisation es zulässt.

 

Keine Tour gleicht der anderen, und genau darin liegt die Faszination für die Teilnehmer – jede Reise ist ein einmaliges Erlebnis.

 



WICHTIGE DATEN & FAKTEN ZUR REISE:

Pilotreise zum Nordkap - Norwegen, Schweden & Finnland

 

Art der Reise:

Abenteuertour mit eigenem Fahrzeug und Übernachtungen in gemütlichen festen Unterkünften.

Grundvoraussetzung: wintertaugliches Allradfahrzeug mit echten Winterreifen

 

Schwierigkeitsgrad: ⛰️

 

Termine:

Di. 20. Januar - Do. 12. Februar 2026

verfügbare Plätze: 🟢

 

 

Preis:

....,- € pro Person mit Fahrzeug,

.....,- € Mitfahrende zweite Person

Kinder unter vier Jahren frei.

 

*Einzelfahrerzuschlag 595€ für Einzelzimmer

 

Diese Top Leistungen sind inklusive:

 - Exklusive Reiseerlebnisse

 - garantiert kleine Gruppe! Max. 6 Teilnehmerfahrzeuge, min. 3 Fahrzeuge

 - Zwei erfahrene, ortskundige Reiseleiter: Ansprechpartner/in für alle Fragen oder Probleme

- ......x landestypische Übernachtungen in skandinavisch gemütlichen Hotels, Pensionen oder Stugas

- Vollpension ( reichhaltiges Frühstück, Mittagssnack &  warmes Abendessen)

- 1x Color Line Fährpassage Kiel - Oslo

- 1x Silja Line Fährpassage Turku - Stockholm

- 1x Scandline Fährpassage Rodby - Puttgarden

- 1x Öresund-Brücken-Passage

- 2 x Fährübernachtungen in Standard- Außenkabine

- beeindruckende Natur - hautnah

- ausführliche, tägliche Besprechung des bevorstehenden Tages mit der Gruppe

- Gratis Exemplar Reise Know How Reiseführer "Skandinavien"

- Reiseunterlagen mit Pack- und Equipment Tipps

- Reisesicherungsschein nach § 652 BGB

 

Fakultative Aktivitäten (nicht im Preis inbegriffen): Hundeschlittentour, Rentierschlittentour, Motorscootertour, Schneeschuhtour, Besichtigung Eishotel, Besichtigung der Eisenerzmine in Kiruna, Eisangeln

 

Nicht im Preis inbegriffen: Treibstoff für die Fahrzeuge, persönliche Ausgaben, fakultative Aktivitäten.