Island Westfjorde & Snaefellsnes
MAGISCHE NATUR
Die Westfjorde sind eine sehr abgelegene, kaum berührte und touristisch wenig erschlossene Region. Unsere Reise durch die verzweigten, einsamen Westfjorde beschert uns ein unvergessliches Islanderlebnis. Durch diese magische Landschaft, fahren wir von Fjord zu Fjord mit unbeschreiblichen Ausblicken auf spektakuläre Vogelfelsen, einsame Buchten und Strände, vorbei an schönen Hotpots, die zum Baden einladen und kleinen Ortschaften, in denen einst der Fischfang florierte.
Der Snaefellsnes Vulkan ist auf der Snaefellsnes Halbinsel allgegenwärtig. Auf dieser vom Meer umspülten Landzunge erleben wir große Vielfalt an Landschaften, weshalb sie oft als das Island in Miniatur betrachtet wird.
Diese Reise eignet sich perfekt für Reisende, die Island bereits kennen.
Highlights: Reizvolle Fjordlandschaft, tolle Schwimmbäder, Latrabjarg, Gletscher Drangajökull
und vieles mehr...
REISEVERLAUF:
Reiseleitung: Jana Probst und Michael Schäfers
Offizieller Startpunkt unserer Reise ist das Fährterminal in Hirtshals.
1. Tag: Abfahrt mit der Fähre “Norröna” aus Hirtshals
2. Tag: Tag auf See
3.Tag: Seydisfjördur -> Siglufjördur
Morgens Ankunft in Seydisfjördur, wir nutzen die Ringstraße um uns zügig in Richtung Westen zu bewegen. Einige Sehenswürdigkeiten wie Myvatn, Godafoss und Akureyri liegen entlang unserer Route. Unser Ziel ist die alte Heringsstadt Siglufjörður. Übernachtung auf dem Campingplatz.
4. Tag: Siglufjörður -> Hólmavík
Weiter geht es Richtung Westen, immer wieder eröffnen sich tolle Blicke auf die nordische See. Gegen Mittag biegen wir von der Ringstraße Nr. 1 auf die 68. Damit haben wir die Eingangspforte in die Westfjorde erreicht. Die Straße 68 bringt uns bis nach Hólmavík. Übernachtung auf dem Campingplatz.
5. Tag: Holmavik über Krossneslaug nach Reykjanes.
Erkundung der Strandir Region Strasse 463, bei Djupavik passieren wir die alte Heringsfabrik. Immer dicht am Meer geht es weiter bis zum Krossneslaug. Ein entspannendes Bad in diesem Pool mit Blick auf das Meer ist ein Muss.
6. Tag: Ein Tagesausflug zum Drangajökull steht heute auf dem Programm. Der Drangajökull ist der Gletscher der Westfjorde. Nach einer kurzen Fahrt über Schotterpiste erreichen wir das Kaldalón Tal. Vom Parkplatz aus beginnt eine kleine Wanderung zu einer Gletscherzunge des Drangajökull. Wenn es das Wetter zulässt können wir versuchen ein Stück die Gletscherzunge herauf zuwandern. Übernachtung auf dem Campingplatz.
7. Tag: Wir erkunden die herrliche Fjordlandschaft der zentralen Westfjorde. Immer wieder genießen wir großartige Panoramen während der heutigen Etappe. Kein Fjord gleicht dem anderen und nicht selten lassen sich Seehunde blicken. Über die verzweigten Gebirgspässe winden sich die Straßen von einem Fjord in den nächsten. Die Hauptorte der Westfjorde Isafjördur und Bolafjall liegen dabei auf unserem Weg. Übernachtung auf dem Campingplatz.
8. Tag: Heute widmen wir uns der Svalvogur-Strecke 622, sie führt teilweise über grobe Steine direkt am Meer entlang. Nach der Umrundung der Halbinsel bringt uns die Straße zum spektakulären Wasserfall bei Dynjandi. Am Abend lädt der Reykjafjarðarlaug Hot Pool zum entspannen ein. Übernachtung auf dem Campingplatz.
9. Tag: Eine Schotterstraße bringt uns heute zum westlichsten Punkt von Island, dem Kap Bjargtangar bei Latrabjarg. Zugleich ist die Steilküste von Latrabjarg eines der größten Vogelfelsen der Insel. Auf unserem Weg über die Halbinsel finden sich einige schöne Buchten wie Breidavik oder Rauðisandur, die an die Landschaft Neuseelands erinnern. Übernachtung auf dem Melanes Campsite.
10. Tag: Der ganze Tag steht zur Verfügung, die Südlichen Westfjorde zu erkunden. Vorbei am kreisrunden Hellulaug Pool folgen wir der Strasse 60 immer entlang der Küste und genießen die Aussicht auf die schroffe Meeresbucht. Übernachtung auf dem Campingplatz.
11. Tag: So langsam verlassen wir die Westfjorde. Ein kleiner Abstecher zu Nordur Salt zeigt uns wie man auf Island tolles Meersalz gewinnt. Direkt am Wegesrand liegt das Grettislaug, die Zeit für ein kleines Bad im Hot Pool sollte sein.
12. Tag: Schon mehrfach konnten wir unser heutiges Ziel, die Snaefellsnes Halbinsel mit dem 1446 m hohen, gleichnamigen Stratovulkan sehen. Auf dem Weg dorthin haben wir noch die Gelegenheit das historisch, rekonstruierte Bad Gudrunarlaug zu besichtigen.
13. Tag: Snaefellsnes Halbinsel
Diesen Tag nutzen wir um die Halbinsel zu erkunden. Die Landschaft ist so vielseitig, dass man sagt, auf Snaefellsnes erlebt man Island in Miniatur. Allgegenwärtig ist der Vulkan Snaefellsnes, von einem kleinen Gletscher bedeckt. Hier beginnt Jule Vernes berühmter Roman “Reise zum Mittelpunkt der Erde”. Übernachtung auf dem Campingplatz.
14. Tag: Langsam müssen wir die Rückfahrt in Richtung Fähre antreten. Ein kleiner Abstecher nach Reykjavik um die letzten Souvenirs zu kaufen ist noch drin, bevor uns die Ringstraße über den Süden, vorbei am Seljalandsfoss bis zum alten Schwimmbad dem Seljavallalaug bringt. Übernachtung auf dem Campingplatz.
15. Tag: Seljavallalaug -> Höfn
Unser erster Stopp heute führt uns zum Flugzeugwrack der DC-3. Das Flugzeugwrack liegt am schwarzen Strand und ist ein Fotomotiv, welches in einem Island Album nicht fehlen sollte. Entlang der Südküste geht es immer weiter Richtung Osten, rechts begleitet uns das Meer und inlands haben wir immer wieder grandiose Blicke auf die Gletscherzungen des Vatnajökulls. Besonders beeindruckend sind die Eisberge der Jokulsarlon Lagune. Ziel ist die kleine Hafenstadt Höfn. Übernachtung auf dem Campingplatz.
16. Tag: Höfn -> Altavik
Auf unserer letzten Etappe bekommen wir noch mal die Ostfjorde zu Gesicht. Die Straße Nr 1 schlängelt sich entlang lieblicher Fjorde und passiert immer wieder kleinen Ortschaften. Eine kurze Erkundung durch das von französischen Fischern geprägte Örtchen Fáskrúðsfjörður lohnt sich. Unser Nachtlager schlagen wir am Ufer des Lagarfljót See bei Altavik auf.
17. Tag: Abfahrt Seydisfjördur
18. Tag: Tag auf See
19. Tag: Ankunft der Fähre in Hirtshals
WICHTIGE DATEN & FAKTEN ZUR REISE:
Island: Westfjorde & Snaefellsnes
Art der Reise:
Selbstfahrer Camping Rundreise mit eigenem Fahrzeug
Termine:
2023:
Di. 18. Juli 2023 bis Sa. 05. August 2023
verfügbare Plätze: 🟢
2024:
Di. 23. Juli 2024 bis Sa. 10. August 2024
verfügbare Plätze: 🟢
Preis 2022 für die 19 tägige Reise:
4.595,- € pro Fahrzeug bis 2,5m Höhe / bis 5m Länge
(inkl. Hin-und Rückfahrt mit der Fähre / Fahrzeug bis 2,5 m Höhe inkl. Fahrer, Standard 4- Bett Innenkabine, 4x Frühstücksbuffet & 4x Norröna Buffet)
2.915,- € pro Person ohne Fahrzeug
(1 Person Hin-und Rückfahrt mit der Fähre, Standard 4- Bett Innenkabine, 4x Frühstücksbuffet & 4x Norröna Buffet). Wir empfehlen das Upgrade auf eine Aussenkabine.
1.460,- € Kinder bis einschl. 14 Jahren
Top Leistungen inkl.:
- Reisen in kleiner Gruppe max. 6 Kundenfahrzeuge, min. 3 Fahrzeuge
- erfahrene ortskundige Reiseleitung (Diplom Geologe)
- Fährüberfahrt Hin- & Rückfahrt (Hirtshals - Island / Island - Hirtshals)
- "Camping"-Vollpension (ausgiebiges Frühstück, Mittagssnack, warmes Abendessen)
- Camping- und Kochausrüstung von Petromax
- Übernachtungen auf landestypischen Campingplätzen (fast immer mit Dusche)
- Gemeinschafts- & Küchenzelt zum Schutz vor Wind & Regen
- ausführliche, tägliche Strecke Besprechung der Tagesetappe auf der Karte
- Leih-CB Funkgeräte für den Zeitraum der Reise
- Unser bestens ausgerüsteter HZJ78 "Packesel" steht euch immer zur Seite
- Support durch die Werkstatt der Offroad Manufaktur Hamburg
- Gratis Exemplar Reise Know How Reiseführer "Island"
- Reiseunterlagen mit Pack- und Equipment Tipps
- Reisesicherungsschein nach § 652 BGB
Nicht enthalten sind:
An-/Abreise Hirtshals, Campingplatz Hirtshals, Kraftstoff, alkoholische Getränke, Aktivitäten außerhalb des Programms, persönliche Ausgaben.